Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

27.05.2022 08:06

Biedenkopf

Samstag, 4. Juni

Auf den Spuren der Kobächer Posträuber

Vor 200 Jahren überfielen Tagelöhner aus Kombach eine Postkutsche. Bei diesem ca. dreistündigen Spaziergang erzählt Naturparkführer Armin Platt die spannende Geschichte der Kobächer Posträuber - besonders anschaulich wird es, wenn die Teilnehmenden selbst in die Rolle der Räuber schlüpfen! Diese Tour eignet sich für kleine wie große Posträuber. Los geht es um 16 Uhr in Biedenkopf-Kombach an der Schutzhütte, Bergstraße 65. Die Kosten betragen 10 € für Erwachsene und 3 € für Kinder. Um Anmeldung wird gebeten unter Armin.Platt@t-online.de oder 0 64 61 - 75 16 1.

 

Bad Endbach

Mittwoch, 8. Juni

Wildkräuter – Unkraut – Heilkraut im Jahreskreis

In diesem Workshop mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden wilde Kräuter zu finden, zu erkennen und zu nutzen. Sei es für die gesunde Ernährung, die Hausapotheke, die Schönheitspflege oder im Garten. Da Wildkräuter das ganze Jahr über zu finden sind, variieren die Themen und Arten je nach Jahreszeit. Eigene Wünsche und Fragen können mit in den Workshop eingebracht und schon bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Die ca. 2,5-stündige Veranstaltung eignet sich für kleine wie große Kräuterfans! Los geht um 15 Uhr in Bad Endbach, Ostendstraße 11. Mitzubringen sind ein Sammelkorb und eine Schere. Die Kosten betragen 29,50 € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter infom.atzinger@web.de oder 01 63 - 46 41 50 3.

 

Bad Endbach

Freitag, 10.Juni

Waldbaden - Schnupperangebot

Das „Waldbaden“ kommt aus dem japanischen und bedeutet „achtsames Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Zusammen mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lassen sich die Teilnehmenden für ca. eineinhalb Stunden ein auf ein intensives, wohltuendes Erlebnis: mit Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen wird geübt, wie im Wald mit allen Sinnen neue Kraft und Energie geschöpft werden kann. Los geht um 16 Uhr in Bad Endbach an der Rheumaklinik, Sebastian-Kneipp Straße 40. Die Kosten betragen 15 € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter infom.atzinger@web.de oder 01 63 - 46 41 50 3.

 

Dillenburg

Sonntag, 19. Juni

Werksbesichtigung in der Honigfabrik

Mit Naturparkführer Rüdiger Schwarz geht es durch Wälder und Felder hin zu blühenden Wiesen und einem Bienenstand. Hier gibt es Einblicke in die "Honigfabrik" und viel Wissen über die faszinierende Welt der Bienen. Ein kleiner Imbiss rundet die rund 3,5-stündige Veranstaltung ab - natürlich mit Honig! Die Tour eignet sich für kleine und große Bienenfans. Los geht es um 11 Uhr am Freizeitgelände an der Straße "Hustenbach" in Dillenburg-Niederscheld. Die Kosten betragen 15 € für Erwachsene und 10 € pro Kind. Um Anmeldung wird gebeten unter ras53@web.de oder 01 57 - 81 60 62 40.

 

Bad Endbach

Sonntag, 19. Juni

Schritt für Schritt schwierige Zeiten meistern

Corona und seine Folgen belasten viele Menschen - wahrscheinlich auch noch länger. Beim Waldbaden mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden, wie man zu negativen Erfahrungen "Schritt für Schritt" Abstand gewinnen kann und wie sich die Krise für positive Lebensveränderungen nutzen lässt. Mit Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen wird im Wald neue Kraft für den Pandemiealltag geschöpft. Die ca. dreistündige Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in Bad Endbach an der Rheumaklinik, Sebastian-Kneipp Straße 40. Die Kosten betragen 15 € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter infom.atzinger@web.de oder 01 63 - 46 41 50 3.

 

Gladenbach

Samstag, 25. Juni

Mähen mit der Sense

Das Mähen mit der Sense ist ein wunderbares Naturerlebnis. Wenn in diesem Workshop mit Naturparkführerin Marion Klein die ersten Sensenschwünge gemeistert sind, wird klar, warum immer mehr Menschen dieses Handwerk lernen möchten. In diesem ca. vierstündigen Workshop lernen die Teilnehmenden welche Sensen wofür geeignet sind, wie die Sense auf die eigene Körpergröße angepasst, wie sie eingestellt und gewetzt wird. Vor allem aber wird die richtige Technik des mühelosen Mähens gelernt. Verschiedene Dengelmethoden werden ebenfalls vorgestellt. Der Workshop beginnt um 8:30 Uhr in Gladenbach-Römershausen auf dem Hollerhof, Römerstraße 3. Das Equipment wird zur Verfügung gestellt. Die Kosten betragen 55 € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter mklein@hollerhof.com oder 01 70 - 46 20 65 5.

 

Mittenaar

Sonntag, 26. Mai

NaWaYo – Natur-Wald-Yoga

Yoga im Wald: zusammen mit Naturparkführerin Gabriele Lehman erleben die Teilnehmenden den Wald als Kraftort. Aufeinander abgestimmte Yoga-Übungen, Atemtechniken und Meditationen helfen dabei, die eigene Mitte wiederzufinden. Die ca. dreistündige Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Parkplatz des Friedhofes in Mittenaar-Ballersbach (Sinner Straße). Mitzubringen sind eine leichte Decke, bequeme Kleidung, etwas zu Trinken und ein Lächeln im Gesicht. Die Kosten betragen 15 € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter sunmoon16@jalaja.de oder 01 63 - 28 53 00 1.

 

Bad Endbach

Donnerstag, 30. Juni

Keltische Jahreskreisfeste

Der keltische Jahreskreis besteht aus acht Festen, die zu Ehren der vier Mond- und Sonnenzyklen zelebriert wurden. Zusammen mit Naturparkführerin Marianne Atzinger entdecken die Teilnehmenden alte Bräuche und Rituale, lauschen den Geschichten am Lagerfeuer und fühlen den Rhythmus der Natur auf eine neue Art. Die ca. 1,5-stündige Veranstaltung eignet sich für kleine und große Keltenfans! Los geht es um 18 Uhr in Bad Endbach am Rathaus, Herborner Straße 1. Die Kosten betragen 5 € pro Person. Um Anmeldung wird eine Woche vorher gebeten unter infom.atzinger@web.de oder 01 63 - 46 41 50 3.

 

Zurück

Gemeinde Angelburg | 2023 | Alle Rechte vorbehalten.