Have any questions?
+44 1234 567 890
Marburg-Biedenkopf – 50 Jahre vhs-Seniorenbildung, das sind 50 Jahre Bildung, Unterhaltung, Geselligkeit, 50 Jahre Engagement vieler ehrenamtlicher und hauptamtlicher Kümmerer, 50 Jahre kompetente Referentinnen und Referenten und 50 Jahre vielseitige Programme und Themen. Den Grundstein legte der Kreistagsbeschluss vom 15. Juli 1970 „…zu prüfen, in welchen Gemeinden unseres Kreises die Möglichkeit zur Einrichtung von Begegnungsstätten für ältere Mitbürger … besteht“. Daraufhin gründete die Volkshochschule, zum Semesterbeginn im September 1972, in Kooperation mit den Bürgermeistern, den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, den Kirchen und Verbänden die ersten „Altenclubs“. Ein runder Geburtstag, den es lohnt zu feiern.
Die Jubiläumsfeier der vhs-Seniorenbildung findet am Samstag, 05. November 2022, ab 14:00 Uhr, im Rahmen eines Kreisseniorennachmittags in der Hinterlandhalle Dautphetal statt. Zur Darbietung des besonderen Rahmenprogramms sind alle Seniorinnen und Senioren der umliegenden Städte und Gemeinden herzlich eingeladen.
Der „Musikverein Gladenbach“, unter der Leitung von Michael Werner, wird die Teilnehmenden mit einem vielseitigen Programm musikalisch unterhalten. Zum Repertoire der rund 30 Musikerinnen und Musiker gehören neben Volksliedern und böhmischen Stücken auch Swing-, Film- und Musicalmelodien.
Horst Lohr, der unter dem Künstlernahmen „Juno“ als freier Zauberkünstler seit vielen Jahren tätig und bekannt ist, wird durch das vielseitige Programm führen und Sie gerne verzaubern. Auch gibt es einige Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, informativen und abwechslungsreichen Nachmittag und feiern Sie mit uns 50 Jahre vhs-Seniorenbildung.
Für folgende Städte und Gemeinden wird ein Bustransfer angeboten:
Angelburg
13:20 Uhr Lixfeld, Tankstelle; 13:25 Uhr Frechenhausen, Sonnenstraße;
Bad Endbach
12:30 Uhr Schlierbach, Brunnenstraße; 12:35Uhr Hartenrod, Busbahnhof, Am Loh; 12:40 Uhr Hartenrod, Busbahnhof Hartenroder Straße; 12:45 Uhr Bad Endbach, Grundweg; 12:50 Uhr Günterrod, Am Heiligenberg; 12:52 Uhr Günterrod, Am Kaisergraben; 13:00 Uhr Bad Enbach, Autohaus Briel; 13:10 Uhr Bottenhorn, Bergstraße
Biedenkopf
13:20 Uhr Kombach, DGH; 13:30 Biedenkopf, Marktplatz;
Breidenbach
13:20 Uhr Breidenbach, Bhst. Querstraße; 13:25 Uhr Oberdieten, Bhst. Ortsmitte; 13:35 Uhr Wolzhausen, Bhst. Ortsmitte
Dautphetal
Bus 1: 13:05 Uhr Elmshausen, Am Hollacker; 13:10 Uhr Buchenau, Neue Landstraße;
Bus 2: 13:15 Uhr Herzhausen; 13:25 Uhr Holzhausen, Linde; 13:40 Uhr Silberg; 13:45 Uhr Dautphe, Höhe oder Rathaus
Fronhausen
12:20 Uhr Wolfshausen, Hauptstraße; 12:25 Uhr Bellnhausen, DGH; 12:35 Uhr Fronhausen, Grundschule; 12:40 Uhr Oberwalgern, Bürgerhaus; 12:50 Uhr Kehna, Bushaltestelle;
Gladenbach
12:40 Uhr Weidenhausen, Mühlstraße; 12:45 Uhr Gladenbach, Marktplatz; 13:00 Uhr Mornshausen, Zur Hoor; 13:15 Uhr Frohnhausen, Sinkershäuserstraße; 13:30 Uhr Weitershasuen, Ohetalstraße;
Lahntal
12:40 Uhr Sarnau, Hauptstraße, Bushaltestelle Lahnbrücke; 12:45 Uhr Goßfelden, Alte Schule; 12:50 Uhr Sterzhausen, Untere Bahnhofstraße; 12:55 Uhr Caldern, Mühlenstraße;
Weimar
12:20 Uhr Wolfshausen, Hauptstraße; 12:25 Uhr Bellnhausen, DGH; 12:35 Uhr Fronhausen, Grundschule; 12:40 Uhr Oberwalgern, Bürgerhaus; 12:50 Uhr Kehna, Bushaltestelle; 13:00 Uhr Wenkbach, Kirche; 13:05 Uhr Niederweimar, Bürgerhasu;
Marburger Stadtteile
13:10 Uhr Cyriaxweimar, Bushaltestelle Ortsmitte; 13:15 Uhr Haddamshausen, Steinborn;
Die Busse sind noch nicht ausgebucht, teilt die Volkshochschule (vhs) mit. Interessierte Teilnehmer/innen können gerne bei der vhs unter Tel.: (06421) 4056712 oder 4056719 noch einen freien Platz buchen. Selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit mit dem eigenen PKW zur Stadthalle zu kommen. Parkmöglichkeiten im Umfeld der Halle gibt es genügend und auch Sitzplätze in der Stadthalle sind ausreichend vorhanden. Das vielversprechende Programm beginnt um 14:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. „Wir freuen uns auf dieses „musikalische Feuerwerk“ und einen unterhaltsamen Nachmittag.“
In der Pause werden einige Mitmachaktionen angeboten und ein Imbiss und Getränke gereicht. Ein Kostenbeitrag von 5,- Euro wird vor Ort erhoben.
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen.